Hilfe / Support
Sicherheit
Warum Sie bei uns sicher einkaufen…
Wir sind stets bemüht, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren.
Wir sind mit dem bekannten Trusted Shops Gütesiegel ausgezeichnet. Dieses Siegel steht schon seit 1999 für sicheres Einkaufen im Internet, egal welches Zahlungsmittel Sie wählen!
Ihre Vorteile als unser Kunde im Überblick:
- Wir sind ein durch Internet-Experten geprüfter und kontrollierter Händler
- Umfassender Käuferschutz im Fall von Nichtlieferung oder Warenrückgabe
- Erstattung Ihrer Selbstbeteiligung bei Kreditkartenmissbrauch
- Schnelle, unkomplizierte Problemlösung und Streitschlichtung
- Bewährt seit 1999 bei vielen tausenden zertifizierten Online-Shops
Bei der Zertifizierung müssen sich alle Händler umfassenden Sicherheitstests unterziehen, die mehr als 100 Einzelkriterien aus den Bereichen Bonität, Sicherheitstechnik, Preistransparenz, Informationspflichten, Kundenservice und Datenschutz umfassen. Diese Kriterien werden ständig an neueste Entwicklungen von Rechtsprechung und Verbraucherschutz angepasst.
Und falls es doch mal zu Problemen kommen sollte: Die Geld-zurück-Garantie für Verbraucher (Details zur Garantie finden Sie hier) gilt für alle zertifizierten Online-Shops. Sie greift bei Nichtlieferung oder Nichterstattung nach Warenrückgabe und bei Kreditkartenmissbrauch. Sie können sich per Online-System, E-Mail oder Telefon an das erfahrene, mehrsprachige Trusted Shops Service-Center wenden.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt bei Trusted Shops.
Bestellablauf
Wenn Sie in unserem Online Shop das gewünschte Produkt gefunden haben können Sie es mit einem Klick auf den Button "In den Warenkorb" unverbindlich in den Warenkorb legen. Es erscheint ein Fenster mit der Übersicht "Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt". Hier haben Sie nun drei Optionen: Über den Button "Weiter shoppen" gelangen Sie wieder auf die Artikeldetailseite, über den Button "Zur Kasse" gelangen Sie direkt in den Bestellprozess und über den Button "Warenkorb anzeigen" gelangen Sie zu der Übersicht Ihres Warenkorbes - hier können Sie dann gegebenfalls auch Artikel wieder löschen, indem Sie auf das graue X neben dem Artikel klicken. Auch die Anzahl des Artikels kann jederzeit geändert werden. Klicken Sie den Button "Zur Kasse gehen" um die Produkte im Warenkorb zu kaufen. Für einen Kauf bei Raum Quadrat - Fashion Your Room müssen Sie ein Kundenkonto bei uns anlegen. Hierfür müssen Sie einige persönliche Daten wie ihre Rechnungs- und/oder Lieferadresse angeben. Desweiteren können Sie zwischen verschiedenen Zahlungenarten wählen (siehe Punkt Zahlungshinweise). Den Bestellvorgang können Sie jederzeit abbrechen bzw. durch klicken des Buttons "Bestellen" abschließen. Ihre Daten können Sie jederzeit durch den "Zurück Button" korrigieren.
Nach der Bestellung erhalten Sie von uns eine Bestellbestätigungs-Email mit allen Daten zu Ihrer Bestellung. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, kontrollieren Sie bitte zunächst, ob Sie Ihre Email-Adresse richtig angegeben haben. Bei Richtigkeit sollten Sie zusätzlich den "Spamverdacht"-Ordner Ihres Email-Anbieters überprüfen, teilweise kann es vorkommen, dass unsere Emails dort abgefangen werden. Sollten Sie trotzdem keine Bestellbestätigungsmail bekommen haben, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Email an uns
Als nächstes erhalten Sie, sobald das Geld bei uns eingegenagen ist, eine Email mit der Zahlungsbestätigung. Die Letzte Email ist dann abschließend die Versandbestätigung mit einem Trackinglink. Sollten Sie einen Teppich bestellt haben, der auf einer Seite 200 cm übersteigt, so muss dieser mit der Spedition ausgelifert werden. In diesem Fall erhalten Sie einen Anruf von der Spedition und es wird ein Liefertermin mit Ihnen vereinbart.
Lieferzeiten
Die Lieferzeiten sind ungefähre Angaben und beruhen auf Erfahrungen inklusive eines kleinen Zeitpuffers. Meistens erfolgt die Lieferung schneller als angegeben. Vereinzelt kann es jedoch dazu kommen, dass Hersteller nicht oder nur verzögert liefern können. Dies liegt leider nicht in unserem Einflussbereich. Sollte es bei einer Ihrer Bestellungen zu einer Verzögerung kommen, werden Sie von uns umgehend telefonisch oder per Email informiert.
Sonderanfertigungen
Sie finden einen Teppich wunderschön, vermissen aber die für Ihren Wohnraum passende Größe? Kein Problem – wir bieten Ihnen Sonderanfertigungen für viele Teppiche zu sehr attraktiven Konditionen an.
Die Lieferzeiten für handgetuftete und handgewebte (z.B. Schöner Wohnen, Angelo, colourcourage) Teppiche beträgt 14-16 Wochen. Für Sisal Teppiche, die Astra Samoa Kollektion und die Twilight Kollektion sind die Lieferzeiten deutlich kürzer (14 Tage bzw. 15-20 Tage).
Sollten Sie Interesse an einem Teppich mit Sondermaßen haben, dann nutzen Sie ganz bequem unseren Konfigurator auf der entsprechenden Artikeldetailseite. Hierzu setzen Sie bitte den Haken bei folgendem Feld:
Als nächstes erscheint unserer Konfigurator:Nun können Sie ganz bequem Ihr Wunschmaß angeben und erhalten darunter umgehend den Preis und die Lieferzeit. Über den Button "In den Warenkorb" können Sie in den Bestellprozess Ihres indivudellen Wunschmaßteppichs starten. Bei Teppichen mit einer Lieferzeit von 14-16 Wochen erlauben wir uns eine Anzahlung in Höhe von 20% zu nehmen. Der Restbetrag ist erst dann fällig, wenn der Artikel versandbereit bei uns im Lager steht. Wenn das der Fall ist, benachrichtigen wir Sie per Email, dass Sie die Zahlung des Restbetrages anweisen können.
Zahlungshinweise
Bei fashion-your-room.de haben Sie die folgenden Zahlungsmöglichkeiten:
- Banküberweisung / Vorauskasse
- Kreditkarten
- Paypal
- paymorrow - Kauf auf Rechnung
Banküberweisung
Überweisen Sie einfach, bequem und sicher den Rechnungsbetrag auf unser Bankkonto.
- Bei Bezahlung per Vorkasse überweisen Sie zunächst den vollständigen Rechnungsbetrag auf unser Konto. Unsere Bankdaten erhalten Sie direkt im Anschluss an Ihre Bestellung per E-Mail.
- Geben Sie bei Ihrer Überweisung bitte unbedingt als Verwendungszweck Ihre Bestellnummer an, die Sie ebenfalls per E-Mail mitgeteilt bekommen. Dies erleichtert die Zuordnung zu Ihrer Bestellung.
- Bitte beachten Sie, dass Überweisungen (auch online) bis zu drei Bankwerktage benötigen können.
- Im Falle einer Auslandsüberweisung informieren Sie sich bitte bei Ihrer Bank über die anfallenden Bankspesen. Bitte bedenken Sie, dass jegliche Gebühren von Ihnen getragen werden müssen.
Die Auslieferung Ihrer Bestellung erfolgt, je nach Verfügbarkeit, sobald die Zahlung gutgeschrieben wurde.
Kreditkarte
Wir akzeptieren VISA, MasterCard, American Express, und Diners Club.
Während des Bestellvorgangs können Sie den Rechnungsbetrag per Kreditkarte bezahlen. Für die Bezahlung benötigen Sie Ihre Kartennummer, die Gültigkeitsfrist und die Kartenprüfziffer. Die Kartenprüfziffer ist eine von den Kreditkartengesellschaften speziell verwendete Sicherheitsfunktion, durch deren Abfrage gewährleistet wird, dass die Kreditkarte bei der Bestellung physisch vorliegt. Bei VISA, MasterCard und Diners Club finden Sie die 3-stellige Prüfziffer auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte aufgedruckt. Bei American Express befindet sich die 4-stellige Prüfziffer auf der Vorderseite Ihrer Karte. Die Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt mit Abschluss der Bestellung.
Die Auslieferung Ihrer Bestellung erfolgt, je nach Verfügbarkeit, sofort.
PayPal
- Was ist PayPal?
PayPal ist ein bewährter Online-Zahlungsservice, mit dem Sie sicher, einfach und schnell bezahlen - und das ohne zusätzliche Gebühren für den Käufer!
PayPal ist...
...sicher: Ihre Bank- oder Kreditkartendaten sind nur bei PayPal hinterlegt. Deshalb werden sie nicht bei jedem Online-Einkauf erneut über das Internet gesendet.
...einfach: Sie bezahlen mit zwei Klicks. Denn Sie greifen auf Ihre bei PayPal hinterlegten Bank- oder Kreditkartendaten zurück, anstatt sie bei jedem Kauf wieder einzugeben.
..schnell: PayPal-Zahlungen treffen schnell ein. So erhalten Sie Ihre Bestellung in der Regel auch sehr schnell. - Anmelden und PayPal sofort nutzen:
Eröffnen Sie ein PayPal-Konto unter www.paypal.de/anmeldung
Verknüpfen Sie Ihr Bankkonto oder Ihre Kreditkarte mit Ihrem PayPal-Konto und schon können Sie mit PayPal bezahlen. - Sie haben bereits ein PayPal Konto?
Dann klicken Sie in der Kaufabwicklung einfach auf den PayPal Button, der Sie auf die PayPal-Seite leitet.
Hinweis: Bitte denken Sie daran, dass Ihr PayPal Konto ohne Kreditkartennutzung ein entsprechendes Guthaben aufweisen muss, damit die Transaktion erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Die Auslieferung Ihrer Bestellung erfolgt, je nach Verfügbarkeit, sofort.
paymorrow - Kauf auf Rechnung
Online Einkauf per Rechnung - mit nur 3 Klicks
An der Kasse
1. - Sie wählen die Zahlungsart paymorrow - Kauf auf Rechnung
Daraufhin erscheint folgender Hinweis auf dem Bildschirm:
2. Sie akzeptieren die AGB der paymorrow GmbH
Im nächsten Schritt bestätigen Sie die AGB der paymorrow durch Klick auf das entsprechende Kästchen. Die AGB können Sie vorher über einen Klick auf den entsprechenden Link aufrufen.
<!--[if !mso]>
3. - Sie bestätigen Ihre persönlichen Daten und geben damit den Kauf-auf-Rechnung frei
Durch Klick auf BESTÄTIGEN übermitteln Sie Ihre Daten an paymorrow und schließen damit den Vorgang ab. Zu Ihrer eigenen Sicherheit erhalten Sie von uns anschließen eine E-Mail an das von Ihnen genannte E-Mail-Postfach. (Tipp: Sollten Sie unsere E-Mail Nicht innerhalb kürzester Zeit erhalten haben, schauen Sie bitte in Ihrem SPAM-Ordner nach)
... und das war's schon!
Die Leiferung und Bezahlung
Nach Erhalt der Ware haben Sie bei uns ein komfortables Zahlungsziel von bis zu vier Wochen. Die entsprechenden Zahlungsdaten sendet Ihnen paymorrow bei der Auslieferung der Bestellung an Ihre E-Mail-Adresse.
Übrigens: Ganz bequem ist es für Sie, dass Sie für alle Zahlungen an paymorrow immer die gleiche Kontoverbindung verwenden können. Lediglich der Verwendungszweck änder sich.
Musterservice
wir bieten Ihnen einen Musterversand für viele Teppiche - kostenlos und unverbindlich. Mit Hilfe des Musters können Sie:
- die Farbe im Original sehen
- die Struktur des Materials erfühlen
- sich von der Qualität überzeugen.
Um den Musterservice zu nutzen klicken Sie bitte auf den Button "Gratis-Muster nach Hause bestellen" auf der jeweiligen Artikeldetailseite und das Muster wird Ihnen ganz bequem in Ihren Warenkorb gelegt.
Aktuell bieten wir Ihnen für viele Marken/Kollektionen den Musterservice an. Sie können auf der Artikelübersichtsseite den Filter nutzen und den Hacken unter "Musterservice" auf "verfügbar" setzen.
Teppichpflege
Teppiche sind bei richtiger Pflege aufgrund der verwendeten Fasern (Schurwolle oder sythetische Garne) sehr strapazierfähig. Der Teppich muss "atmen" können, d.h. er sollte regelmäßig gedreht werden, um einseitige Abnutzungen (Druckstellen) zu vermeiden. Schmutz greift Farben und Material an und sollte sofort entfernt werden. Insbesondere Sand (Reibung), Feuchtigkeit (Schimmel) und Schädlinge beeinträchtigen die Lebensdauer. In den meisten Fällen genügt regelmäßiges Saugen, wobei kleine, lose Fasern keinen Anlass zur Beunruhigung geben. Bei neuen Teppichen handelt es sich um reste der Schur, ansonsten um normale Gebrauchsreaktionen.
Bei Flecken im Teppich sofort handeln
Aufliegende Speisereste oder Schmutz erst mit einem Messerrücken abtragen. Keine aggressiven Mittel verwenden, da unter Umständen Verfärbungen möglich sind. Flüssigkeiten gleich abtupfen (nicht eintrocknen lassen) und mit lauwarmem Wasser (wenn nötig unter Einsatz geringer Menge Feinwaschmittel) behandeln, z.B. Getränke, Eiweiß, Kaffee, Kakao, Milch, Stockflecken, stärkehaltige Nahrungsmittel. Ölige Verunreinigungen ebenfalls sofort abtupfen und mit handelsüblichem Fleckenmittel (unter Berücksichtigung der Dosierungsangaben) nachbehandeln, z.B. Farbe, Obst, Öl, Fett, Kaugummi, Ruß, Soßen, Schuhcreme. Kerzenwachs abkühlen lassen, dann vorsichtig abläsen und Reste mit einem Läschblatt und warmem Bügeleisen (niedrigste Einstellung) entfernen.
Reinigung
Bei Berücksichtigung oben genannter Pflegeempfehlungen ist eine komplette Reinigung (wenn überhaupt) erst nach Jahren notwenig. Wir empfehlen grundsätzlich eine Spezialreinigung von Fachleuten. Bei eigener Reinigung achten Sie insbesondere auf die Dosierungsangaben des Teppichschnees/-pulvers. Viele Drogerien bieten entsprechende Reinigungsgeräte und etliche Reinigungen einen speziellen Teppich-Service an.
Siegelkunde
Gründe für die Einführung
Der Oeko-Tex® Standard 100 wurde zu Beginn der 1990er Jahre als Reaktion auf das Bedürfnis von Verbrauchern und der allgemeinen Öffentlichkeit nach gesundheitlich unbedenklichen Textilien entwickelt. „Gift in Textilien“ und andere Negativschlagzeilen waren zu dieser Zeit weit verbreitet und stempelten die bei der Textilherstellung verwendeten Chemikalien pauschal als negativ und gesundheitsgefährdend ab. Unsere Ansprüche an moderne Textilprodukte lassen sich allerdings nicht ohne den Einsatz bestimmter chemischer Substanzen verwirklichen. Modische Farben, leichte Pflege, lange Lebensdauer und viele weitere funktionelle Eigenschaften von Textilien werden heute gefordert und sind je nach Verwendungszweck (z. B. bei Berufskleidung) zum Teil unentbehrlich.
Bis zur Einführung des Oeko-Tex® Standards 100 gab es weder für Verbraucher ein verlässliches Produktlabel zur Beurteilung der humanökologischen Qualität von Textilien, noch existierte ein einheitlicher Sicherheitsmaßstab für die Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie, welcher eine praxisrelevante Bewertung von möglichen Schadstoffen in Textilprodukten ermöglichte. Deshalb haben das Österreichische Textil-Forschungsinstitut (ÖTI) und das deutsche Forschungsinstitut Hohenstein auf der Grundlage ihrer damals bereits bestehenden Prüfnormen gemeinschaftlich den Oeko-Tex® Standard 100 entwickelt.
Ziele
Das Prüf- und Zertifizierungssystem desOeko-Tex® Standards 100 wird den vielfältigen Qualitätsanforderungen der Verbraucher an moderne Textilprodukte gerecht und berücksichtigt gleichzeitig die komplexen Produktionsbedingungen in der Textilindustrie: globale Organisation, starke internationale Arbeitsteilung, unterschiedliche Mentalitäten im Hinblick auf die Verwendung möglicher Problemstoffe.
- Herstellung humanökologisch unbedenklicher Textilprodukte aller Art.
- Erleichterung und Beschleunigung der Lieferbeziehungen für Hersteller und Händler, die ihren Kunden gesundheitlich einwandfreie Textilprodukte bieten möchten.
- Eine verlässliche Produktauszeichnung für Verbraucher, die bewusst auf gesundheitlich unbedenkliche Textilien achten.
Bausteine
Zur Umsetzung der Ziele eines verlässlichen Produktlabels für Verbraucher sowie eines einheitlichen Sicherheitsmaßstabs zur Schadstoffbewertung für Textil- und Bekleidungshersteller sieht das Oeko-Tex® System folgende Bausteine vor:
- weltweit einheitliche und wissenschaftlich begründete (textil- und humanökologisch relevante) Prüfkriterien
- jährliche Neubewertung und Weiterentwicklung der festgelegten Grenzwerte und Kriterien
- Prüfung und Zertifizierung der Textilprodukte durch unabhängige Prüfinstitute mit entsprechender Fachkompetenz
- Prüfung von textilen Roh-, Zwischen- und Endprodukten auf allen Stufen der Verarbeitungen (Baukastenprinzip)
- Nutzung von Oeko-Tex® zertifizierten Ausgangsmaterialien führt zu synergistischen Effekten bei der Überprüfung, u. a. einer Reduzierung der Prüfkosten
- Produktkonformität durch betriebliches Qualitätsmanagement in den Unternehmen
- Betriebsbesuche zur Sicherstellung eines optimalen Zertifizierungsablaufs und gezielten Unterstützung der betrieblichen Qualitätssicherung
- Produktüberwachung durch regelmäßige Kontrollprüfungen im Markt und Betriebsbegehungen durch unabhängige Auditoren der Oeko-Tex® Gemeinschaft
Prüfung
Die im Rahmen der Oeko-Tex® Schadstoffprüfungen von den autorisierten Mitgliedsinstituten anzuwendenden Testmethoden sind in dem normativen Dokument „Oeko-Tex® Standard 200 – Prüfverfahren" zusammengefasst. Die Labortests umfassen derzeit rund 100 Prüfparameter und beruhen auf internationalen Prüfnormen sowie weiteren anerkannten Testverfahren. Zu diesen gehören beispielsweise auch Simulationstests, die sämtliche möglichen Aufnahmewege von Schadstoffen in den menschlichen Körper (oral, über die Haut, über die Atmung) berücksichtigen. Der Prüfaufwand eines Textils ist auf jeder Bearbeitungsstufe abhängig von den dort eingesetzten Chemikalien, die das Textil qualitativ verändern. Der Umfang der humanökologischen Anforderungen richtet sich nach dem bestimmungsgemäßen Gebrauch des Textils. Grundsätzlich gilt: Je intensiver der Hautkontakt eines Textils, desto strengere Grenzwerte müssen erfüllt werden.